Donnerstag, 19. März 2020

"Kaufen, wenn die Kanonen donnern"

 18.03.2020
Diesmal ist es anders?
Bei jeder Krise denken sich die Börsianer „Diesmal ist es anders. Die Welt geht unter. Es wird sich nie wieder bessern.“ Das ist die Stunde der professionellen Investoren; die einsteigen, wenn alle die Nerven verloren haben, oder wie es der berühmte Bankier Carl Mayer von Rothschild gesagt hat: „Kaufen, wenn die Kanonen donnern.“ Natürlich wird auch diese Krise vorübergehen und jede Krise hinterlässt Spuren, Gewinner und Verlierer. Angst ist jedoch kein guter Ratgeber und ein Blick in die Vergangenheit kann Perspektive geben.


HABEN SIE GEWUSST, DASS….
(anhand des Beispiel DAX – Börsenindex der 30 kapitalgrößten Unternehmen Deutschlands, siehe untenstehende Grafik, ohne Berücksichtigung von Gebühren und Steuern)
  • in den letzten 40 Jahren schon über 6 große Börsenkrisen stattgefunden haben, die im Durchschnitt jeweils einen Preisverfall von etwa 42% an den Börsen verursachten?
  • die Mediandauer der Abwärtsbewegungen in den Krisen bei 9 Monaten lag?
  • sich im Anschluss zu den Krisen meist mehrjährige Aktienralleys beobachten ließen und oftmals eine Verdoppelung vom Tiefststand schon nach etwa einem Jahr eintrat? 
  • selbst wenn man jeweils am Höchststand vor einer der 6 Krisen eingestiegen und investiert geblieben wäre, heute trotzdem deutlich im Plus läge?
Der Dax in Zeiten von Wirtschaftskrisen – eine historische Betrachtung. Quelle: Bloomberg
Ein Blick auf die langfristigen Anlageergebnisse zeigt, dass das Timing von Investmententscheidungen mit weniger als 5 Prozent zum Anlageerfolg beiträgt.

Natürlich hängt das Wahrnehmen von historischen Investitionschancen von den persönlichen Umständen, der Risikotragfähigkeit und dem Anlagehorizont ab. Doch passen diese Komponenten alle und handelt es sich um Qualitätstitel, gelten die Worte des legendären Investors Sir John Templeton - insbesondere in Zeiten wie diesen:

„Die beste Zeit für die Geldanlage ist dann, wenn man Geld hat. Die Geschichte deutet nämlich darauf hin, dass nicht der Zeitpunkt zählt, sondern die Zeit.“

 
Börsenkrisen und Erholungen seit 1990, anhand der DAX Performance Daten
(Quelle: Bloomberg, eigene Berechnung)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen